Diese Seite wird noch erstellt.

 2 Dreiecke mit schräg nach oben abgewickeltem Ausleger, 4 Fäden, der alte "Cremona" hätte seine helle Freude daran gehabt.



Der kleinste Fröbelstern ist aus 2 mm breiten Papierstreifen, das Knicken ist das Problem und das Durchziehen, reißt sehr schnell. Bislang habe ich nur zwei jemals geschafft, es dauert Stunden!

Hier ein Größenvergleich zwischen meinem größten Fröbelstern und dem kleinsten!


Das sind eigentlich meine Lieblingsvarianten, 3-8 mm breite Kunststoffstreifen, mit kräftigem Aufwand zu knicken, ab dann einfach beim Durchziehen, einfarbige sind sehr anstrengend für die Augen

Das ist ein Exemplar aus 3-mm-Streifen, fertig für ein 50-Cent-Stück gemacht.


Hier links das Grundwerkzeug neben Schere und Cutmesser, ein eigener Runddorn, ein eigener Kantenglätter und die Pinzette. Es gibt 1 Grundform, aber 7 verschiedene Varianten, meine Kreationen jedenfalls. Rechts das Ergebnis von ca. 5 Tagen Arbeit, abends beim Radio- oder Fernsehhöhren. Eigentlich unbezahlbar!